Grundlagenseminar bAV für HR-Verantwortliche
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Informationen, die Sie als HR-Verantwortliche benötigen. Hier erfahren Sie, wo die Schnittstellen der bAV zum Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht liegen und gewinnen somit Sicherheit und Entscheidungskompetenz im Umgang mit diesem wichtigen Benefit in Ihrem Unternehmen.
Die Inhalte im Überblick:
- Vergleich der Altersversorgungsmodelle (Schichtenvergleich)
- 5 Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge
- Grundlagen Arbeitsrecht, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht, Versicherungsvertragsrecht
- Die Portabilität in der bAV
- bAV-Modelle erfolgreich als Recruiting- und Bindungsinstrument einsetzen
- Optimierung von Arbeitsabläufen (Entgeltabrechnung, Kommunikation, Administration)
- Die bAV im Kontext von Benefitkonzepten
- Die bAV im Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Rendite, Risiko und Nachhaltigkeit
- Risiken erkennen und vermeiden
- Wesentliche Kriterien bei der Anbieterauswahl
Der Nutzen für Sie:
- Fachliche Zusatzqualifikation mit Spezialwissen
- Aus der Praxis für die Praxis
- Erleichterung der Arbeit durch erworbene Kompetenz und tieferes Verständnis
- Sichere und bewusste Entscheidungen treffen
- Zusatzwissen im Bereich Arbeitsrecht, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht und Versicherungsvertragsrecht erwerben
Eckdaten zur Veranstaltung
Dauer:
2 x 3,5 Stunden
Format:
Online Seminar
Termine:
07. + 08.11.2022
(jeweils 09:00 – 12:30 Uhr)
Anmeldeschluss: 01.11.2022
Veranstaltungs-ID:
066E
Ansprechpartner
Für allgemeine und organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an:
Für inhaltliche Fragen sprechen Sie gerne mit:
Dirk Gundlach
dirk.gundlach@tpc-vorsorge.de
0172 62 000 60
Gebühren
900 EUR
zzgl. Mwst.
MLP/TPC-Kunden erhalten einen Rabatt von 100 EUR
Die Seminarunterlagen sind im Preis inbegriffen.
Sie wünschen ein spezielles Angebot zur individuellen Preisgestaltung bei Anmeldung mehrerer Personen oder einer Inhouse-Schulung?